Weiterbildung für Tänzer:innen, Student:innen und Pädagog:innen
Gezielte Weiterbildung eröffnet neue künstlerische Perspektiven und vertieft das eigene Verständnis für Tanz und Pädagogik. In Ergänzung zu unserem Ausbildungsprogramm bieten wir gelegentlich besondere Workshops, Seminare und Vorträge an. Diese Veranstaltungen richten sich an Tänzer:innen, Tanzpädagog:innen und Studierende, die ihre Kenntnisse erweitern, neue Impulse gewinnen und sich fachlich weiterentwickeln möchten.
Mit ausgewählten Themen und erfahrenen Referenten schaffen wir Gelegenheiten für Inspiration, Austausch und persönliche Weiterentwicklung.

Unsere Angebote
Workshops
In unseren praxisnahen Workshops können Teilnehmer ihre Technik vertiefen, neue Methoden kennenlernen oder Einblicke in spezielle Stilrichtungen gewinnen. Die Workshops werden punktuell angeboten und richten sich an unterschiedliche Erfahrungsstufen.
Seminare
Unsere Seminare vermitteln vertieftes Wissen zu ausgewählten Themen der Tanzpädagogik, Methodik und Tanzwissenschaft. Sie verbinden Theorie und Praxis in kompakten Formaten und richten sich an alle, die ihre Lehr- und Trainingskompetenz ausbauen möchten.
Vorträge
Bei unseren Vorträgen laden wir Experten ein, um aktuelle Forschungsergebnisse, innovative Ansätze oder neue Perspektiven auf Tanz und Pädagogik vorzustellen. Die Vorträge bieten Impulse zur Reflexion und Weiterbildung.
Workshops

Schuljahr 2024/25: Osterworkshop 2025
Einmal im Jahr veranstalten wir im Frühling/Sommer eine intensive Ferien-Workshop-Woche, die sich an Tänzer:innen unterschiedlicher Altersstufen und Ausbildungslevel richtet.
Im Rahmen dieses besonderen Programms bieten wir abwechslungsreiche Kurse in Klassischem Ballett, Charaktertanz, Spitzentanz, Modern und Contemporary Dance an.
Unser Workshop vereint tägliches Training, neue Impulse und individuelle Förderung in einer inspirierenden Atmosphäre – ideal für alle, die ihre tänzerischen Fähigkeiten gezielt weiterentwickeln möchten.
Die Teilnehmer:innen werden in verschiedene Levels eingeteilt, sodass sowohl junge Nachwuchstalente als auch fortgeschrittene Tänzer:innen optimale Bedingungen für ihr Wachstum finden.
Der diesjährige Workshop findet vom 22.-26. April 2025 statt.
Events
29. Mai 2025
IMPULS-VORTRAG: „Die Waganowa Methode in der Praxis“
Ursula Kirsten-Collein
Ballettpädagogin, ehem. Künstlerische Leiterin der Staatlichen Ballettschule Berlin
und Übersetzerin des Buches „Schule des Klassischen Tanzes“ von Vera S. Kostrowitzkaja
Vortrag auf Deutsch mit Praxisbeispielen, moderiert & assistiert von Ada Ramzews.
Für interessierte Ballettpädagog:innen und Ballettpädagogikstudierende.
Datum: Donnerstag, 29.05.2025
Uhrzeit: 10:30-14:00 Uhr inkl. kurzer Pause
Ort: Weltenburgerstr. 53, 81677 München | Kursraum 1 im 1.OG
Kosten: 58€
Anmeldung & Zahlung
Die Anmeldung ist bis einschließlich 22.05. möglich.
Nach Anmeldung erfolgt eine Reservierungsbestätigung per E-Mail mit Zahlungsinformationen.
Der Platz ist erst nach Zahlungseingang verbindlich gebucht.
Die Zahlung muss innerhalb von 5 Werktagen nach Anmeldung per Überweisung erfolgen (spätestens jedoch bis 23. Mai 2025).
Unbezahlte Reservierungen verfallen automatisch.
Stornoregeln (gültig nach Zahlungseingang)
Bis 15.05.: Kostenfreie Stornierung mit vollständiger Rückerstattung.
16.- 22.05: Rückerstattung von 50 % (29 €).
Ab 23.05.: Keine Rückerstattung mehr möglich.

Copyright: Henschel Verlag
Anmeldeformular
Allgemeine Teilnahmeinformationen
Unsere Weiterbildungen richten sich an Tänzer:innen, Tanzpädagog:innen und Tanzstudierende mit unterschiedlichem Erfahrungsstand. Die einzelnen Veranstaltungen sind jeweils klar nach Level oder Zielgruppe gegliedert.
Bitte beachten Sie die Angaben zur Teilnahmevoraussetzung in der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt online über das jeweilige Formular auf dieser Seite. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.
Teilnahmegebühren
Die Gebühren variieren je nach Veranstaltung. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte der jeweiligen Ausschreibung.
Anmeldefrist
Die Plätze sind begrenzt – wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung. Die Anmeldefrist endet in der Regel zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
Zertifikate
In der Regel werden bei unseren Veranstaltungen Teilnahmezertifikate ausgestellt. Falls nicht, sprechen Sie uns gerne direkt an, wenn Sie ein solches benötigen.
Kontakt
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne per Email unter academy@benedictmanniegel.de zur Verfügung.