Die Benedict Manniegel Dance Company stellt die Spitze der Benedict Manniegel Tanzinstitution dar und repräsentiert den professionellen Teil des künstlerischen Auftrags: Die Company wird mit ihren jeweiligen Produktionen als freies Ensemble von kleineren Theaterhäusern im Sinne eines Engagements gebucht und steht somit für unabhängige Aufführungspraxis, deren Qualität von externen Kooperationspartner durch das Veranstalterverhältnis bestätigt wird. Die Company ist ein spielzeitvariables und projektgebundenes Ensemble aus jungen Nachwuchstalenten und Absolventen der Benedict Manniegel Ballet Academy sowie engagierten (freischaffenden) Tänzern und teilweise Gästen namhafter Kompanien wie z.B. dem Bayerischen Staatsballett.

Die Zielsetzung des Company-Konzepts besteht darin:

  • jungen Talenten, bereits ausgebildeten Tänzern/innen sowie erfahrenen Profis die Möglichkeit zu geben, sich in professionellen neoklassischen und modernen/zeitgenössischen Choreographien auf der Bühne zu profilieren

  • eigene Ballettveranstaltungen zu organisieren und durchzuführen und damit Bühnenerfahrung zu vermitteln

  • das über 20 Ballette umfassende Manniegel-Repertoire durch die Tänzer der Company über die Spielzeiten lebendig zu halten

  • dem neoklassischen bis zeitgenössischem Tanz in seiner vielfältigen, stilverschiedenen choreographischen Ausdruckssprache eine Plattform zu schaffen, auf der verschiedene (Nachwuchs-)Choreographen agieren und experimentieren können

  • und somit den Ballettnachwuchs sowie professionelle Tänzer/innen zu fordern und fördern und den Balletttanz als Kunstform und kulturelles Gut zu erhalten und zeitgemäß weiterzuentwickeln

Ensemble

Ada Ramzews

Künstlerische Leitung der Benedict Manniegel Dance Company, Choreographin

Laurel Benedict-Manniegel

Laurel Benedict-Manniegel

Direktion, Probenleitung

Heinz Manniegel

Prof. Heinz Manniegel

Haus-Choreograph

Tänzer

Das Ensemble wird regelmäßig durch ausgewählte Junior-Tänzer und Nachwuchs-Talente der Benedict Manniegel Academy verstärkt.

Björn Dippon

Gastsolist

Ilia Sarkisov

Gastsolist

Nikita Kirbitov

Gastsolist

Termine

Tragen Sie sich in unsere Mailing-Liste ein, um aktuelle Informationen zu unseren Vorstellungen zu erhalten.

Benedict Manniegel Dance Company

CINDERELLA

Märchenballett in zwei Akten

Choreographie: Heinz Manniegel / Musik: Mark Pogolski

Es war einmal… Mit diesen magischen Worten beginnt jenes Märchen und entführt uns in eine Welt der Phantasie, in der das Gute über das Böse siegt.

Die Geschichte des Mädchens, das von seiner Stiefmutter als Küchenmagd gehalten und von seinen Stiefschwestern gedemütigt wird, bis es seinem Traumprinzen begegnet und sich ihr Schicksal wendet, ist ein zeitloser internationaler Klassiker.

Heinz Manniegels choreographische Umsetzung vereint dramatische Elemente aus der deutschen Aschenputtel-Erzählung (Grimm’sche Hausmärchen) und dem französischen Vorläufer Cendrillon (woraus im Englischen Cinderella wurde) zu einer Ballett-Erzählung, die den Zuschauer in die „Welt“ der Cinderella entführt.

Der Komponist und Professor der Hochschule für Musik und Theater München, Mark Pogolski, hat die Musik zum Stück eigens für diese Projekt der Benedict Manniegel Dance Company komponiert und mit dem VOLTA Ensemble vertont.

Dauer ca. 2 Std. inkl. Pause

Geeignet für Kinder ab 6 Jahren

Vorstellungen

Sa, 29.11.2025 um 17:00 Uhr im Bürgerhaus Unterföhring >> Tickets
Sa, 20.12.2025 um 19:00 Uhr im Münchner Künstlerhaus >> Tickets
Fr, 16.01.2026 um 19:00 Uhr im KUBIZ Unterhaching >> Tickets
So, 18.01.2026 um 16:00 Uhr im Forum Unterschleißheim >> Tickets

Repertoire (Auszug)

Automatic Life

Automatic Life

Choreographie: Ryan Mason
Musik: Roadkill

Asche

Choreographie: Ada Ramzews
Musik: Ludwig van Beethoven

Bolero

Bolero

Choreographie: Heinz Manniegel
Musik: Maurice Ravel

Carmina Burana

Carmina Burana

Choreographie: Heinz Manniegel
Musik: Carl Orff

Cinderella

Cinderella

Choreographie: Heinz Manniegel
Musik: Mark Pogolski

Density 643

Density 643

Choreographie: Ada Ramzews
Musik: Jörg Schäffer

Der kleine Prinz

Choreographie: Ada Ramzews
Musik: Claude Débussy u.a.

Folias

Folias

Choreographie: Heinz Manniegel
Musik: Spanische Renaissancemusik

Frau Müller und die Suche nach der Wirklichkeit

Frau Müller und die Suche nach der Wirklichkeit

Choreographie: Natalie Bury
Musik: Hannes Wollmann

Geometric Electric

Choreographie: Laurel Benedict-Manniegel
Musik: Diverse

Hänsel und Gretel

Choreographie: Ada Ramzews
Musik: Stücke von Joseph Haydn und Engelbert Humperdinck

Hermann der Traumtänzer

Choreographie: Heinz Manniegel
Musik: Salonmusik der 1930er

Karneval der Tiere

Choreographie: Ada Ramzews
Musik: Camille Saint-Saens

Laser Dialogues

Multimedia-Improvisations-Performance
Ada Ramzews und Leo Bettinelli

Lomir Tanzn

Choreographie: Heinz Manniegel
Musik: Klezmer-Musik

Mensch-Maschine

Mensch-Maschine

Choreographie: Natalie Bury
Musik: Hannes Wollmann

Mond/ICHt

Choreographie: Ada Ramzews
Musik: Claude Debussy

Orpheus und Eurydike

Orpheus und Eurydike

Choreographie: Ada Ramzews
Musik: Christoph Willibald Gluck

Pastorale

Choreographie: Heinz Manniegel
Musik: Ludwig van Beethoven

Robotalk

Robotalk

Choreographie: Ada Ramzews
Musik: Antonio Vivaldi

Styx

Styx

Choreographie: Heinz Manniegel
Musik: Giya Kancheli

Werkstatt

Werkstatt

Choreographie: Ada Ramzews
Musik: Jörg Schäffer

4 Corner Game

4 Corner Game

Choreographie: Laurel Benedict-Manniegel
Musik: diverse

Impressionen

Laden...